Warum es für Unternehmen heute entscheidend ist, in der Künstlichen Intelligenz (KI) gefunden zu werden
- denisepucher
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Die digitale Welt verändert sich rasant – und mit ihr das Verhalten potenzieller Kunden. Während früher Suchmaschinen wie Google der zentrale Einstiegspunkt für Informationen waren, übernehmen heute zunehmend KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Microsoft Copilot diese Rolle. Wer in diesen KI-Systemen nicht sichtbar ist, wird künftig nicht mehr gefunden – und riskiert, den Anschluss an neue Zielgruppen zu verlieren.
Die neue Art der Suche: Von Keywords zu KI-Dialogen
Statt klassische Suchbegriffe einzugeben, stellen Nutzer heute ganze Fragen an Künstliche Intelligenzen:„Welcher Anbieter für nachhaltige Verpackungen ist in meiner Nähe?“
„Was ist die beste Softwarelösung für kleine Handwerksbetriebe?“
KI-Modelle liefern nicht einfach nur eine Liste von Webseiten, sondern konkrete Empfehlungen – und zwar oft nur eine oder zwei. Das bedeutet: Wer nicht Teil des „Wissens“ dieser KI ist, landet auch nicht in der Antwort.
Sichtbarkeit in der KI entscheidet über Reichweite
Während SEO (Suchmaschinenoptimierung) nach wie vor wichtig ist, reicht sie allein nicht mehr aus. Es geht heute darum, strukturierte, aktuelle und vertrauenswürdige Inhalte bereitzustellen, die von KIs verstanden, bewertet und zitiert werden können. Dazu gehören:
Hochwertige Inhalte auf der eigenen Webseite
Strukturierte Daten (z. B. mit Schema.org-Markup)
Einträge in relevanten Verzeichnissen (z. B. LinkedIn, Google Business, Branchenplattformen)
Erwähnungen in Fachartikeln und anderen vertrauenswürdigen Quellen
Vertrauen ist das neue Ranking
KI-Systeme bevorzugen Quellen, denen sie vertrauen. Dazu zählen nicht nur bekannte Medien, sondern auch Webseiten mit klarer Positionierung, Expertise und Aktualität. Unternehmen, die regelmäßig Content veröffentlichen, Kundenfragen beantworten und ihre Kompetenz zeigen, werden in der KI-Welt sichtbarer.
Was Unternehmen jetzt tun sollten
Webseite analysieren und optimieren – Ist sie technisch aktuell, mobilfähig und KI-lesbar?
Content gezielt aufbereiten – Welche Fragen stellen Kunden? Welche Antworten liefert deine Seite?
Expertise zeigen – Mit Blogbeiträgen, Use Cases, FAQs und Kundenstimmen.
Vertrauenswürdige Signale senden – Verlinkungen, Bewertungen, Zertifikate.
Mit Profis arbeiten – Ob Agentur oder KI-Beratung: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Fazit: Künstliche Intelligenz verändert, wie Menschen Informationen finden – und wie Unternehmen wahrgenommen werden. Wer heute sichtbar sein will, muss in den Antworten der KI vorkommen. Jetzt ist der richtige Moment, die Weichen dafür zu stellen.

Ich helfe Ihnen gerne dabei. Kontaktieren Sie mich für mehr Informationen oder für ein kostenloses Beratungsgespräch.